Deine IP-Adresse verrät mehr über dich, als du denkst. Hier erfährst du, wie sie deine Privatsphäre beeinflusst und welche Schutzmaßnahmen du ergreifen kannst.
Was verrät deine IP-Adresse?
Deine IP-Adresse kann deine ungefähre geografische Lage, deinen Internet Service Provider und sogar deine Stadt verraten. Websites und Online-Dienste nutzen diese Informationen für verschiedene Zwecke.
Schutzmethoden
VPN (Virtual Private Network)
Ein VPN verschlüsselt deinen Internetverkehr und leitet ihn über einen entfernten Server um. Dadurch wird deine echte IP-Adresse versteckt.
- Verschlüsselt alle Daten
- Versteckt deine IP-Adresse
- Schützt vor Überwachung
Proxy-Server
Ein Proxy-Server fungiert als Zwischenstation zwischen dir und dem Internet. Deine Anfragen gehen über den Proxy, der deine IP-Adresse verbirgt.
- Einfach zu verwenden
- Kostenlos verfügbar
- Keine Verschlüsselung
Tor Browser
Der Tor Browser leitet deinen Verkehr über mehrere Server um und macht es extrem schwierig, deine IP-Adresse zu verfolgen.
- Maximale Anonymität
- Langsamer als VPN
- Kostenlos und sicher
Wann ist Schutz wichtig?
Besonders wichtig ist der Schutz deiner IP-Adresse, wenn du öffentliches WLAN nutzt, sensible Daten überträgst oder einfach deine Privatsphäre schützen möchtest.
Wusstest du?
Auch dein Browser kann deine Privatsphäre gefährden. Nutze Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin und Privacy Badger!