IP-Adressen sind wie Hausnummern im Internet. Aber es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen öffentlichen und privaten IP-Adressen. Hier erfährst du, wie sie funktionieren.
Öffentliche IP
- Weltweit einzigartig
- Vom ISP zugewiesen
- Im Internet sichtbar
- Kann geolokalisiert werden
Private IP
- Lokal einzigartig
- Vom Router zugewiesen
- Nur im lokalen Netzwerk
- Kann wiederverwendet werden
Wie funktioniert das?
Dein Router hat eine öffentliche IP-Adresse, die vom Internet Service Provider zugewiesen wird. Alle Geräte in deinem Heimnetzwerk bekommen private IP-Adressen vom Router. Wenn du eine Website besuchst, sieht der Server nur die öffentliche IP-Adresse deines Routers.
Wusstest du?
Private IP-Adressen verwenden spezielle Bereiche: 192.168.x.x, 10.x.x.x und 172.16-31.x.x!
Warum ist das wichtig?
Diese Trennung ermöglicht es Millionen von Geräten, das Internet zu nutzen, ohne dass IP-Adressen knapp werden. Außerdem schützt sie deine lokalen Geräte vor direkten Angriffen aus dem Internet.