VPNs sind wie ein unsichtbarer Tunnel durch das Internet. Hier erfährst du, wie sie funktionieren und warum sie deine IP-Adresse verstecken.
Wie funktioniert ein VPN?
1. Verbindung herstellen
Du verbindest dich mit einem VPN-Server, der oft in einem anderen Land steht. Alle deine Internetverbindungen laufen über diesen Server.
2. Verschlüsselung
Dein gesamter Internetverkehr wird verschlüsselt. Selbst dein Internetanbieter kann nicht sehen, welche Websites du besuchst.
3. IP-Adresse verstecken
Websites sehen nur die IP-Adresse des VPN-Servers, nicht deine echte IP-Adresse. Dein Standort wird versteckt.
Verschiedene VPN-Typen
Kostenlose VPNs
- Keine Kosten
- Eingeschränkte Server
- Langsame Geschwindigkeit
- Mögliche Werbung
Premium VPNs
- Schnelle Verbindungen
- Viele Server weltweit
- Keine Werbung
- 24/7 Support
Business VPNs
- Team-Management
- Erweiterte Sicherheit
- Compliance-Features
- Dedizierte Server
Warum VPN nutzen?
VPNs bieten mehrere Vorteile: Sie schützen deine Privatsphäre, umgehen geografische Beschränkungen, schützen vor Hackern in öffentlichen WLAN-Netzwerken und ermöglichen anonymes Surfen.
Wusstest du?
Einige Länder blockieren VPN-Verbindungen. In solchen Fällen können spezielle VPN-Protokolle helfen!